2022
|
Januar 2022 |
-
Sonntag, 16. Januar 2022, Uhrzeit: 11:00 - 13:00
Leider müssen wir die Veranstaltung aufgrund der Verlängerung der „Winterruhe“ absagen.
Ort: Kunstverein Hannover, Sophienstraße 2, 30159 Hannover, Deutschland
-
Donnerstag, 27. Januar 2022, Uhrzeit: 19:30 - 21:30
Leider müssen wir die Veranstaltung aufgrund der Verlängerung der „Winterruhe“ absagen.
http://www.promusica-hannover.de/de/programm/5946560
Ort: Hannover Congress Centrum, Kuppelsaal
|
Februar 2022 |
-
Mittwoch, 9. Februar 2022, Uhrzeit: 19:30 - 20:30
Christian Schütte im Interview mit Sebastian Kuboth, Autor und Antiquar
Ort: Facebook.com/wagneronair
-
Sonntag, 27. Februar 2022, Uhrzeit: 18:00 - 19:30
Gast: Michael Kupfer-Radecky, Bariton, Staatsoper Hannover
Anmeldung bei Frau Neuhaus erbeten, bis spätestens 21.02.2022.
https://www.rwv-hannover.de/aktuelles/online-anmeldung
Ort: LortzingART, Lortzingstraße 1, 30177 Hannover, Deutschland
|
März 2022 |
-
Sonntag, 13. März 2022, Uhrzeit: 11:00 - 12:00
Christian Schütte im Interview mit Yvonne Prentki, Opernsängerin und Life & Voice Coach
Ort: Facebook.com/wagneronair
-
Sonntag, 27. März 2022, Uhrzeit: 15:00 - 17:00
mit Rahmenprogramm
Anmeldung bis spätestens 25.03.2022 online oder unter anmeldung@rwv-hannover.de.
Ort: DTV Restaurant Theodor-Heuss-Platz 6, 30175 Hannover, Deutschland
|
April 2022 |
-
Mittwoch, 6. April 2022, Uhrzeit: 19:30 - 20:30
Christian Schütte im Interview mit Paul Simon Kranz
Ort: Facebook.com/wagneronair
-
Samstag, 23. April 2022, Uhrzeit: -
Gemeinsame Musik-Kultur-Reise.
Gesonderte Anmeldung.
Ort: Staatsoper Stuttgart
|
Mai 2022 |
-
Sonntag, 15. Mai 2022, Uhrzeit: 11:30 - 13:30
Fantasie für Orchester
NDR Radiophilharmonie, Musikalische Leitung: Cornelius Meister
Gemeinsamer Konzertbesuch.
Ort: Großer Sendesaal NDR, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22, 30169 Hannover, Deutschland
-
Mittwoch, 18. Mai 2022, Uhrzeit: 19:30 - 20:30
Christian Schütte im Interview mit Sabine und Stefan Vinke
Ort: Facebook.com/wagneronair
-
Donnerstag, 26. Mai 2022, Uhrzeit: 17:00 - 19:30
Vortrag und Liederabend zum Verhältnis Richard Wagners zu Giacomo Meyerbeer
Esther Choi (Mezzosopran), Pawel Brozek (Tenor), Paul Weigold (Klavier), Dr. Frank Piontek (Vortrag).
Wohl keinen anderen Opernkomponisten seiner Zeit hat Richard Wagner — obwohl er ihm Wesentliches verdankte — so geschmäht wie Giacomo Meyerbeer, den seinerzeit berühmten und vielgespielten Großmeister der Gattung “Grand Opéra”.
In einem Vortrag wird Dr. Frank Piontek (Bayreuth) das Verhältnis der beiden Künstler erläutern, damit auch einen Blick auf die deutsch-jüdische Musikkultur der Epoche werfen.
Karten im Vorverkauf ab 03.01.2022 unter: www.villa-seligmann.de/events/wagner-und-meyerbeer oder Telefon: (05 11) 84 48 87-200
Ort: Villa Seligmann - Haus der jüdischen Musik, Hohenzollernstraße 39, 30161 Hannover, Deutschland
|
Juni 2022 |
-
Sonntag, 19. Juni 2022, Uhrzeit: 17:00 - 18:30
und 5. Internationales Stipendiatenkonzert Vorstellung der Stipendiaten 2022: Jan Bukowski (Bariton), Elisabeth Dopheide (Sopran), April Foo (Klavier), Eunkyeong Kim (Klavier), Clarissa Reif (Mezzosopran), Tayanne Sepulveda de Jesus (Horn) und Paulina Rogoz-Migacz (Sopran) als Gast. Leitung: Prof. Paul Weigold. Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. Anschließend exklusives Abendessen für Mitglieder mit den Stipendiat:innen. Kostenbeitrag: 50 € p.P. Anmeldung bis spätestens 06.06.2022 online oder unter anmeldung@rwv-hannover.de.
Ort: Calenberg-Grubenhagensche Landschaft, Börsensaal, An d. Börse 2, 30159 Hannover, Deutschland
-
Mittwoch, 22. Juni 2022, Uhrzeit: 19:30 - 20:30
Christian Schütte im Interview mit Sabine Zurmühl
Ort: Facebook.com/wagneronair
|
September 2022 |
-
Dienstag, 6. September 2022, Uhrzeit: 19:00 - 20:00
Thomas Winiarski im Interview mit Elisabeth Dopheide, Sopran. Die Stipendiatin des Jahrganges 2022 berichtet von ihrem Bayreuth-Erlebnis. Anmeldung bis spätestens 02.09.2022 unter https://www.rwv-hannover.de/aktuelles/online-anmeldung
Ort: Theatermuseum Hannover, Prinzenstraße 9, 30159 Hannover, Deutschland
-
Sonntag, 11. September 2022, Uhrzeit: 18:30 - 21:30
Musikalische Leitung: GMD Stephan Zilias, James Hendry und Giulio Cilona. Gemeinsamer Konzertbesuch. Karten in Eigenregie (Vorverkauf läuft). Keine Anmeldung nötig.
Ort: Staatsoper Hannover, Opernpl. 1, 30159 Hannover, Deutschland
|
Oktober 2022 |
-
Samstag, 8. Oktober 2022, Uhrzeit: 18:30 - 21:30
Vorabend des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen«. Staatstheater Braunschweig, Gemeinsame Reise. Gesonderte Anmeldung.
Ort: Staatstheater Braunschweig, Am Theater, 38100 Braunschweig, Deutschland
-
Mittwoch, 12. Oktober 2022, Uhrzeit: 19:30 - 20:30
Christian Schütte im Interview mit Stephanie Anna Kollmer, Gechäftsführerin der Richard-Wagner-Stipendienstiftung, Bayreuth
Ort: Facebook.com/wagneronair
-
Samstag, 29. Oktober 2022, Uhrzeit: 15:00 - 17:00
Wotans Tochter Brünnhilde zwischen Vatertreue, Mitleid und Auflehnung mit der Sopranistin Yanhua Liu, Leitung: Prof. Paul Weigold. Anmeldung bis spätestens 21.10.2022 unter https://www.rwv-hannover.de/aktuelles/online-anmeldung
Ort: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Neues Haus 1, 30175 Hannover, Deutschland
|
November 2022 |
-
Mittwoch, 2. November 2022, Uhrzeit: 20:00 - 22:00
„Jugend musiziert“ Niedersachsen Gemeinsamer Konzertbesuch. Karten in Eigenregie. Keine Anmeldung nötig.
Ort: Norddeutscher Rundfunk Landesfunkhaus Niedersachsen, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22, 30169 Hannover, Deutschland
-
Mittwoch, 16. November 2022, Uhrzeit: 19:30 - 20:30
Christian Schütte im Interview mit Thomas Krakow, Richard-Wagner-Zentrum Mitteldeutschland, Leipzig
Ort: Facebook.com/wagneronair
-
Samstag, 26. November 2022, Uhrzeit: 14:30 - 16:30
Adventskonzert mit weihnachtlichem Stehempfang. Eintritt: 29€ p.P., keine Abendkasse. Vorkasse auf das Verbandskonto. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bis spätestens 12.11.2022 unter https://www.rwv-hannover.de/aktuelles/online-anmeldung
Ort: Laves-Foyer im Opernhaus, Opernplatz 1, 30159 Hannover, Deutschland
|
Dezember 2022 |
-
Mittwoch, 14. Dezember 2022, Uhrzeit: 19:30 - 20:30
Christian Schütte im Interview mit Thomas Mohr, Tenor
Ort: Facebook.com/wagneronair
|